Hier finden Sie pdfs der "Standpunkt"-Magazine der vergangenen Jahre zum Download bereitgestellt. Das Archiv beginnt jeweils mit dem vergangenen Kalenderjahr.
Standpunkte des aktuellen Jahrgangs können Sie regulär duch die Mitgliedschaft beim Evangelischen Bund (=Jahresabonnement) beziehen. Pro Jahr kostet die Mitgliedschaft (=das Abonnement) €10,-. Einzelhefte können zum Preis von je €3,- bezogen werden.
Jede Standpunkt-Ausgabe beinhaltet auch "Nachrichten über den Potestantismus aus aller Welt".
Jahr 2019
Standpunkt 237 – Thema Seelsorge anders (Heft 4, 2019)
- Praxis Schulseelsorge – ein Erfahrungsbericht (Insa Rössler)
- Gefängnisseelsorge – Streiflichter und Hintergründe (Matthias Geist)
- Kommunikation – Vertrauen – Glaubwürdigkeit – Seelsorge und Öffentlichkeitsarbeit als Aufgaben für die Kirche (Marco Uschmann)
- Kirche auf dem Jahrmarkt? Die Schaustellerseelsorge der EkiÖ (Stefan Schumann)
- Keine Wissenschaft ist so wie die Theologie (Bernd Jaspert)
Standpunkt 236 – Thema Digitale Kirche (Heft 3, 2019)
- Analog und Digital gehören zusammen – Bericht von der Studientagung der Evangelischen Bünde
Österreich und Hessen (Beate Lührmann und Hans Genthe) - Warum Digitalisierung auch ein Thema für Kirche und Theologie ist (Volker Jung)
- Kirche im digitalen Wandel (Christian Sterzik)
- Wenn Tradition auf Silizium trifft: Segensroboter BlessU-2 – Ein Kommunikations-Experiment der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Volker Rahn)
- Förderungen des Evangelischen Bundes: „Öffentlichkeitsarbeit für Pfarrgemeinden“ (Marco Uschmann)
Standpunkt 235 (Heft 2, 2019)
- Beobachtungen aus einer qualitativen Studie (Birte Bernhardt)
- ... denn der Glaube ist Gottes Geschenk. Toleranz seit 1700 Jahren!? (Karl-Reinhart Trauner)
- Förderungen des Evangelischen Bundes: Agenden und Gottesdienstbuch (Jörg Kreil)
Standpunkt 234 – Thema Taufe (Heft 1, 2019)
- Die Taufe: Im Mittelpunkt steht das Leben (Christoph Weist)
- Taufe im theologischen Diskurs (Markus Öhler)
- Die Taufe als Weg – Dimensionen einer Taufagende (Gerold Lehner)
- Förderungen des Evangelischen Bundes: Förderungen des Evangelischen Bundes: „Nach der Haft“ (Christine Hubka)
Jahr 2018
Standpunkt 233 (Heft 4, 2018)
- Der Evangelische Bund in Österreich – Die Arbeit des Evangelischen Bundes vorgestellt von den Vorstandsmitgliedern
- Evangelischer Gustav-Adolf-Verein in Österreich – Gustav Adolf – Persönlichkeit und Wirken (Erwin Schranz)
- Dieter Knall, Siebenbürgen und das Gustav-Adolf-Werk (Karl W. Schwarz)
- Martin-Luther-Bund in Österreich (Carsten Marx)
Standpunkt 232 (Heft 3, 2018)
- Ästhetik und Kommunikation des Evangeliums ‒ Fragestellungen theologischer Ästhetik (Ulrich H.J. Körtner)
- Evangelische Fußspuren im katholischen Wien (Karl-Reinhart Trauner)
- Unserer Kirchen haben die gleichen Probleme ‒ Das Protestantische Forum für Junge Theologie in Breslau vom 4. bis 8. April 2018 (Daniel Lenski)
Standpunkt 231 (Heft 2, 2018)
- Predigt als „Stimme der Wahrheit“? – Irritationen in Zeiten großer Regression (Bernhard Lauxmann)
- Johannes Honterus – Ein Student an der Alma Mater Rudolfina Viennensis (Karl W. Schwarz)
- Messianische Juden – kirchlich oder völkisch? (Klaus Schacht)
- „Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion? – Religion, Weltanschauung und Moderne in Wien um 1900“. Tagung, 13.–15. September 2018, Alte Kapelle des AAKH Wien. Ein gefördertes Projekt des Evangelischen Bundes Österreich (Astrid Schweighofer)
Standpunkt 230 (Heft 1, 2018)
- Laudatio auf Dr. Walter Fleischmann-Bisten (Karl W. Schwarz)
- Dankeswort nach der Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (Walter Fleischmann-Bisten)
- Taufpraxis in ökumenischer Perspektive (Walter Fleischmann-Bisten)
- Das Evangelium der Freiheit – Potentiale der Reformation (Ulrich H.J. Körtner)
- Annual Meeting SBL und AAR Boston 2017 – Ein gefördertes Projekt des Evangelischen Bundes Österreich (Clarissa Breu)
- Tätigkeitsbericht der Obfrau über das Jahr 2017 (Birgit Lusche)
- Der Evangelische Bund und das Internet (Elizabeth Morgan-Bukovics)
Jahr 2017
Standpunkt 229 (Heft 4, 2017)
- „Vergesse ich dich, Jerusalem, so verdorre meine Rechte“ (Ps 137,5) – Biblische Perspektiven auf Erinnerungsorte (Christoph Weist)
- Die Vergangenheit ist nicht abgeschlossen – Religiöse Aspekte des Erinnerns (Hermann Düringer)
- Förderungen des Evangelischen Bundes: Kleinbuchserie „Lichtblicke“ (Günter Ungar)
Standpunkt 228 (Heft 3, 2017)
- Österreichisch und evangelisch – Identifikationsort(e) für Glaube und Nation in Österreich (Karl-Reinhart Trauner)
- Förderungen des Evangelischen Bundes: Ein Studienaufenthalt im Oman (Judith Strauss)
Standpunkt 227 (Heft 2, 2017)
- Wie viel Freiheit verträgt der Glaube? (Ulrich H.J. Körtner)
- Förderungen des Evangelischen Bundes: Society of Biblical Literature – Konferenz in San Antonio – Teilnahme und Vortrag (Wolfgang Ernst)
Standpunkt 226 (Heft 1, 2017)
- Internationale Evangelische Gemeinden in Österreich – Eine neue Heimat in der Fremde (Matthias Bukovics)
- Raus aus der Komfortzone – rein in die Lernzone! (Stefan Grauwald)
- Förderungen des Evangelischen Bundes: Starke Geschichte – starke Bilder: „Das Album. Kurze Geschichte der Evangelischen in Österreich“ (Marco Uschmann)
- Tätigkeitsbericht der Obfrau über das Jahr 2016 | Bericht des Kassiers über das Jahr 2016
Jahr 2016
Standpunkt 225 (Heft 4, 2016)
- Zwischen alter und neuer Heimat – Exilerfahrung im Alten Testament (Stefan Fischer)
- Das Heimatbild von Auslandsdeutschen (Karl-Heinz Schell)
- Förderungen des Evangelischen Bundes: Kinder- und Jugendzeltfreizeit in Banjole/Kroatien (Marcus Hütter)
Standpunkt 224 (Heft 3, 2016)
- Bibelarbeit „Unsere Heimat aber ist im Himmel“ (Christoph Weist)
- Verdrängung durch Kitsch – Die Heimatfilme der fünfziger Jahre. (Werner Schneider-Quindeau)
- Vorstellung der Evangelischen Frauenarbeit Niederösterreich (Ute Kolck-Thudt)
- 53. Jahrestagung des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa (EAKE), 21.–24.4.2016 in Budapest und Beregszász (Ukraine) (Ksenija Auksutat)
Standpunkt 223 (Heft 2, 2016)
- Zwischen Hostilität und Hospitalität (Thomas Scheiwiller)
- Neue Direktorin des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim: Mareile Lasogga (Ksenija Auksutat)
Standpunkt 222 (Heft 1, 2016)
- Vergebung und Versöhnung (Ulrich H.J. Körtner)
- Tätigkeitsbericht der Obfrau über das Jahr 2015 | Jahresbericht des Kassiers über das Jahr 2015
Jahr 2015
Standpunkt 221 (Heft 4, 2015)
- Feindbilder – verzerrte Menschenbilder (Karl-Reinhart Trauner)
Standpunkt 220 (Heft 3, 2015) - Sonderheft zum Ableben von Paul Weiland
- Amtsblatt für die Evangelische Kirche in Österreich vom 28. August 2015
- Aus der Berichterstattung des Evangelischer Pressedienstes Österreich
- Berichterstattung SAAT/Dr. Christoph Weist
- Aus der Begräbnisansprache von Senior Mag. Karl-Jürgen Romanowski
- Predigt von Bischof Dr. Michael Bünker im Trauergottesdienst
- Ansprache von Abt Mag. Maximilian Fürnsinn im Trauergottesdienst
- Ansprache von Synodalpräsident Dr. Peter Krömer im Trauergottesdienst
- Berichterstattung superNews/Mag. Hubert Arnim-Ellissen
- Berichterstattung Evangelischer Bund Deutschland/Ksenija Auksutat
- „Lieber Paul“, superNews/Mag. Hubert Arnim-Ellissen
Standpunkt 219 (Heft 2, 2015)
- Die Jesusbilder in Kinderbibeln (Mónika Solymár)
- Jona in Kinderbibeln (Ulrike Swoboda)
Standpunkt 218 (Heft 1, 2015)
- Liebe und Recht (Klaus Schacht)